Zum Inhalt springen

W o r t m e l d u n g

Baupolitik trifft Talkshow

Mitbekommen? In Finnland fällt die Zahl der Menschen, die auf der Straße leben, stetig – während sie sonst in Europa überall massiv steigt. Bis 2027 will Finnland allen Obdachlosen eine (staatlich finanzierte) Unterkunft bieten. Bereits… Weiterlesen »Baupolitik trifft Talkshow

Alle Jahre wieder

Frische Luft ist mir nicht erst seit SARS-CoV-2 wichtig. Und auch mit der Gebäudelüftung habe ich mich schon häufig beschäftigt, Fachexperten auf Vorträgen gehört und die Diskussionen zur Schullüftung – mechanisch oder natürlich!? Hightech oder… Weiterlesen »Alle Jahre wieder

Weniger kommunizieren?

Mal ganz anders als es sonst meinem Credo entspricht, habe ich in der Mörzausgabe der db dargelegt, weshalb in der aktuellen Lage ausnahmsweise weniger als mehr Kommunikation in der Pollitik sinnvoll sein kann, oder könnte…… Weiterlesen »Weniger kommunizieren?

Containern war gestern

Serieller Wohnungsbau – das ist das Schlüsselwort unserer Bauministerin und Antwort auf die schier unlösbare Aufgabe, pro Jahr 400.000 Wohnungen neu zu schaffen. Weniger utopisch als die sogar im Koalitionsvertrag verankerte Zahl 400.000 ist hingegen… Weiterlesen »Containern war gestern

Von Ohrwürmern bis Poetryslam

Bzgl. einer Teilnahme beim „Herbstforum Altbau“ am 23. November in Stuttgart zweifelte ich zunächst, las sich das Programm doch etwas wild zusammengewürfelt: „Neues Wohnen in der Stadt“ – Soziologische Zeitdiagnose zum Wandel des Wohnens“ (vorgestellt… Weiterlesen »Von Ohrwürmern bis Poetryslam

Im Nachgang: E wie einfach

Der Tag ist längst passé, die Bilder, Eindrücke und Erwartungen aber bleiben: Neben den Vorstellungen herausragender Umbau- und Nachverdichtungsprojekte beim Bayerischen Wohnprojektetag 2022 kristallisierten sich im Tagesverlauf meiner Moderation und vor allem in der abschließenden… Weiterlesen »Im Nachgang: E wie einfach

Autarkes Kleinod

Während derzeit überall nur noch von Photovoltaik die Rede ist, hat mir der Aufenthalt in einem kleinen Häuschen in Uttenweiler in den Herbstferien eine etwas in Vergessenheit geratene Art der Energieerzeugung wieder in Erinnerung gerufen:… Weiterlesen »Autarkes Kleinod

Von wegen ausgedient!

Ich freue mich, in zwei Wochen den nächsten Wohnprojektetag Bayern 2022 moderieren zu dürfen, erst recht bei diesem großartigen und wichtigen Thema: „Von wegen ausgedient! Mehr Wertschätzung des Wohnungsbestands“.Die Veranstaltung findet in Kooperation des Bayerischen… Weiterlesen »Von wegen ausgedient!

Zeit für eine Denkrunde?

Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit vom Rat für Nachhaltige Entwicklung finden kommende Woche bereits zum 10. Mal sowie im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche (20.-26.9.2022) statt. Dieses Jahr bin ich mit einem Online-Workshop am Freitag, den 23.… Weiterlesen »Zeit für eine Denkrunde?

Vom Wachsen und Schrumpfen

Was haben Einsiedlerkrebse mit Menschen gemeinsam? Nichts, auf den ersten Blick. Doch auch sie brauchen eine Behausung – und so kämpfen sie im Worst Case darum. Das funktioniert zwar gelegentlich über Maklerbestechung (wie mir zugemunkelt… Weiterlesen »Vom Wachsen und Schrumpfen

Unterwegs mit einer Ampel

Wenn Plexiglastafeln, kühle Wintertemperaturen und Desinfektionsspender den Blick auf das Wichtigste versperren: Ein Kommentar zum Umgang mit einem wesentlichen, aber scheinbar vergessenen COVID-19-Übertragungsweg. Und wieso wir nicht alleine auf das Impfen schauen dürfen… Bitte nun… Weiterlesen »Unterwegs mit einer Ampel

Mitmachen: Taten für morgen

Ob Errichten eines Tauschregals, Handysammelaktionen, Challenges wie eine Woche ohne Plastikmüll, Kleidertauschpartys, Online-Repair-Cafés oder nur Wissensaustausch mit Freunden… – die Ideen sind so vielfältig wie die Teilnehmer: Seit 2015 finden die „Aktionstage Nachhaltigkeit“ im Rahmen der europäischen Nachhaltigkeitswoche… Weiterlesen »Mitmachen: Taten für morgen

Ressourcen schonen!

Eine temporäre Schule zieht um Vor einigen Jahren entbrannten in unserem Stadtteil Diskussionen darüber, ob man ein dortiges, in die Jahre gekommenes Schulgebäude nun saniert und „nur“ anbaut – oder besser direkt abreißt und komplett… Weiterlesen »Ressourcen schonen!