Zum Inhalt springen

Nachhaltigkeit

Weniger kommunizieren?

Mal ganz anders als es sonst meinem Credo entspricht, habe ich in der Mörzausgabe der db dargelegt, weshalb in der aktuellen Lage ausnahmsweise weniger als mehr Kommunikation in der Pollitik sinnvoll sein kann, oder könnte…… Weiterlesen »Weniger kommunizieren?

Von Ohrwürmern bis Poetryslam

Bzgl. einer Teilnahme beim „Herbstforum Altbau“ am 23. November in Stuttgart zweifelte ich zunächst, las sich das Programm doch etwas wild zusammengewürfelt: „Neues Wohnen in der Stadt“ – Soziologische Zeitdiagnose zum Wandel des Wohnens“ (vorgestellt… Weiterlesen »Von Ohrwürmern bis Poetryslam

Autarkes Kleinod

Während derzeit überall nur noch von Photovoltaik die Rede ist, hat mir der Aufenthalt in einem kleinen Häuschen in Uttenweiler in den Herbstferien eine etwas in Vergessenheit geratene Art der Energieerzeugung wieder in Erinnerung gerufen:… Weiterlesen »Autarkes Kleinod

Zeit für eine Denkrunde?

Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit vom Rat für Nachhaltige Entwicklung finden kommende Woche bereits zum 10. Mal sowie im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche (20.-26.9.2022) statt. Dieses Jahr bin ich mit einem Online-Workshop am Freitag, den 23.… Weiterlesen »Zeit für eine Denkrunde?

Vom Wachsen und Schrumpfen

Was haben Einsiedlerkrebse mit Menschen gemeinsam? Nichts, auf den ersten Blick. Doch auch sie brauchen eine Behausung – und so kämpfen sie im Worst Case darum. Das funktioniert zwar gelegentlich über Maklerbestechung (wie mir zugemunkelt… Weiterlesen »Vom Wachsen und Schrumpfen

Mitmachen: Taten für morgen

Ob Errichten eines Tauschregals, Handysammelaktionen, Challenges wie eine Woche ohne Plastikmüll, Kleidertauschpartys, Online-Repair-Cafés oder nur Wissensaustausch mit Freunden… – die Ideen sind so vielfältig wie die Teilnehmer: Seit 2015 finden die „Aktionstage Nachhaltigkeit“ im Rahmen der europäischen Nachhaltigkeitswoche… Weiterlesen »Mitmachen: Taten für morgen

Ressourcen schonen!

Eine temporäre Schule zieht um Vor einigen Jahren entbrannten in unserem Stadtteil Diskussionen darüber, ob man ein dortiges, in die Jahre gekommenes Schulgebäude nun saniert und „nur“ anbaut – oder besser direkt abreißt und komplett… Weiterlesen »Ressourcen schonen!